Dr. Nilsson-Payant, Benjamin E.

Postdoktorand

benjamin.nilsson-payant(at)twincore.de
(0)511-220027-xxx
(0)511-220027-203

Benjamin Nilsson-Payant ist Postdoc am Institut für Experimentelle Virologie am TWINCORE. Im Jahr 2013 erwarb er seinen Bachlorabschluss in Biologie vom Imperial College London (London, UK) im Jahr 2013. Er wechselte an die Sir William Dunn School of Pathology an der University of Oxford um unter der Leitung von Professor Ervin Fodor zu promovieren. In seiner Promotionsarbeit (“Viral and host factors regulating influenza virus replication” zu Dt. „Virale und Wirtsfaktoren, die die Influenzavirus-Replikation regulieren“) charakterisierte er die Rolle der PB2 627-Domäne sowie des Wirtsfaktors ANP32A bei der Influenzavirus-Replikation und Wirtsanpassung. Nach seiner Promotion wechselte er 2017 als Postdoktorand in das Labor von Professor Benjamin tenOever an der Icahn School of Medicine at Mount Sinai (New York, USA). Als Postdoc untersuchte er die Rolle kleiner viraler RNA-Moleküle (sog. small viral RNA) bei der Replikation und Induktion von Influenzaviren bei der Wirtsimmunantwort. Anfang 2020, kurz nach Beginn der COVID-19-Pandemie, veröffentlichte Benjamin Nilsson-Payant als einer der leitenden Koautoren die erste Charakterisierung der transkriptionellen Reaktion des Wirts auf eine SARS-CoV-2-Infektion in vitro, ex vivo, in vivo und bei SARS-CoV-2-Patienten. Diese Erkenntnisse bilden die Grundlage für unser Verständnis der Mechanismen der COVID-19-Erkrankung. Darüber hinaus war er Co-Leiter und Teilnehmer zahlreicher anderer High-Impact-Publikationen, in der die Auswirkungen von SARS-CoV-2 auf verschiedene Gewebe- / Zelltypen und potenzielle antivirale Strategien gegen COVID-19 beschrieben wurden. Im Jahr 2022 trat Benjamin Nilsson-Payant dem Institut für Experimentelle Virologie am TWINCORE bei. Hier baut er derzeit seine eigene Nachwuchsforschungsgruppe auf, um die Rolle defekter Virusgenome bei der Virusreplikation und der angeborenen Immuninduktion von Negativstrang-RNA-Viren einschließlich Influenza- und Hantaviren zu untersuchen. Des Weiteren ist er Teil des Exzellenzclusters RESIST sowie des Zentrum für Infektionsbiologie (ZIB).

 

Zurück